

Wir waren im Radio! Das Medienmagazin @mediasres berichtet über das Science Notes Magazin! Hier gehts zum Beitrag.
Warum liebt ein Mann einen leblosen Gegenstand? Wie kann ein veganer Burger bluten? Und was bedeutet es, wenn ein Gehirn nicht unterscheiden kann zwischen bloßen Gedanken und dem, was wirklich passiert? In der dritten Ausgabe dreht sich alles um Virtualität, Simulation und die Wirklichkeit – und damit um die Frage: Was ist echt?
Ausgabe #03 des Science Notes Magazins entführt Dich ins Retroland und in virtuelle Welten. Du tauchst mit uns im Atlantik vor nach Gran Canaria und begibst Dich auf einen Trip durch die Südsee. Du reist mit uns ins Weltall, wo die Astronomin Lisa Kaltenegger außerirdischem Leben nachspürt. Du bist unterwegs nach Uganda und stehst zwischen Betonhülsen in Schnöggersburg.
Was ist echt? In diesem Heft suchen wir nach Antworten.
17.01.2019, Schlachthaus Tübingen
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei
Wenn aus dem Neckartal auf einmal Cyber Valley wird, gibt es viele Fragen. Vor allem: Was machen die da überhaupt? Um Künstliche Intelligenz soll es gehen, aber wo liegen Chancen, Grenzen und Gefahren dieser Technologie? Und was bedeutet das für uns? Forscher arbeiten heute an dieser Zukunft. Zeit ihnen zuzuhören! An einem Abend und in 5×15 Minuten: verständlich und anschaulich.
29.11.2018, MAINS Heidelberg
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei
Wer sie hat, räumt ab. Ob Im Handy, auf dem Fischmarkt oder im Wald. Ressourcen sind das Zauberwort. Doch sind wir schon am Limit? Geht das bitte auch nachhaltig? Dazu hat die Wissenschaft einiges zu sagen, Zeit ihr zuzuhören! An einem Abend im Club, unsere Zukunft in 5×15 Minuten: